Die DGUV R 100-500 beschäftigt sich mit dem Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb. Sehr häufig wird sich jedoch auf das Kapitel 2.8 der DGUV R 100-500 bezogen, dass „das Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb“ beschreibt. Hebezeuge können dabei Sonderteilkonstruktionen – z.B. Schweißkonstruktionen – sein, jedoch ebenso Rundschlingen, Hebebänder, Schäkel und sonstige Lastaufnahmemittel. Jegliches Lastaufnahmemittel muss…
YOUR INDIVIDUALITY – OUR STANDARD

DGUV R 100-500

DGUV V3
Die Überprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wird in der DGUV V3 beschrieben. Die Prüfungen sollen sicherstellen, dass bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Geräte keine Gefahr für den Benutzer oder die Umgebung des Gerätes besteht. Alle Prüfungen werden bei der GWS Tech voll dokumentiert mittels Datenbank durchgeführt. Je nach Wunsch unserer Kunden führen wir die Prüfung durch, katalogisieren…

DGUV V54
Die DGUV V54 beschreibt die Durchführungsanweisungen zur Unfallverhütungsvorschrift für Winden, Hub- und Zuggeräte. Diese Geräte werden durch unsere Prüfer auf ihre Tauglichkeit bzgl. der vorgegebenen Lasten überprüft. Ebenso können Funktionstests für Bremsen, Hydrauliken und Pneumatiken durchgeführt werden.